Ein Mockup ist die beste Grundlage für eine Webseite. Professionelle Coder nutzen dies auch, um mit den Kunden die Seite zu gestalten, wie sie für den Endnutzer aussehen soll.
Wie machst du ein Mockup?
Nimm dir Zettel und Stift oder ein Grafik-Programm (Word oder Powerpoint geht zur Not auch).
Zeichne und schreibe auf, was du auf der Webseite sehen willst – auch die Reihenfolge solltest du festlegen.
Beispiel: Ganz oben ein Menü (Horizontal), danach ein großes Bild, dann eine Überschrift und ein kurzer Text zu mir, dann eine Liste mit meinen Projekten, die ich schon mal programmiert habe oder mit einigen Daten aus meinem Lebenslauf (Schulbildung oder Praktika…), danach ein Podcast, den ich mit Freunden gemacht habe, eine Fotosammlung von meinen Lieblingsorten, …
Checke, ob du wichtige Daten aus deinem Lebenslauf im Portfolio hast – das Portfolio sollst du später auch als sehr sehr coole und außergewöhnliche Bewerbung nutzen können.
Checke mit einem Freund oder einer Freundin gemeinsam die Rechtschreibung
Hole dir Feedback zum Design ab
Nimm Verbesserungen vor, falls du beim Feedback neue Ideen bekommen hast.
Fertig! Das Material über dich kannst du jetzt in einem Ordner sammeln oder auch noch neues Material erstellen.